Referenzlabor Christian 22. Mai 2024
seit 2016

Referenzlabor

MIKROBIOLOGIE TIROL
Referenzlabor für Neisseria gonorrhoeae
2016 hat unser Labor gemeinsam mit dem Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene der AGES in Wien die Aufgaben einer Nationalen Referenzzentrale für Neisseria gonorrhoeae übernommen.

Hier finden Sie weitere Informationen:

Die Überwachung der antimikrobiellen Empfindlichkeit ist dabei eine der wesentlichen Aufgaben, vor allem, weil sich bei diesen Erregern die Resistenzsituation relativ rasch ändern kann, woraus sich Änderungen der Therapieempfehlungen ergeben können.

Die antibiotischen Resistenzdaten generieren sich aus der Untersuchung von Gonokokken Stämmen, die uns aus einem österreichweiten flächendeckenden Sentinel-System von derzeit 13 mikrobiologischen Labors übermittelt werden.

Die erhobenen Resistenzdaten werden zusammen mit epidemiologischen Daten im jährlichen Nationalen Resistenzbericht (AURES) veröffentlicht und fließen in den periodischen Bericht des European Gonococcal Surveillance Programme (EURO-GASP) ein.

Unser Aufgabengebiet umfasst auch Beratung zu Diagnostik, Epidemiologie und Therapie der Gonorrhoe.

Ansprechpartnerin:
Dr. Ingrid Heller
Mikrobiologie Tirol

Hier können Sie das aktuelle Einsendeformular herunterladen:

Broschüre der nationalen Referenzzentrale für Gonokokken-Infektionen: